Rotkohlsprossen sehen schön aus und haben einen typisch "kohligen" fein-herben Geschmack. Sie eignen sich gut für die Dekoration vieler Gerichte und können auch sehr gut mit süßem Obst kombiniert werden.
Besonderheiten der Rotkohl Keimsaat
Rotkohlsprossen haben es in sich: Sie enthalten nicht nur viel Vitamin C, B1 und B2, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe, die Flavonoide. Diese sind hauptsächlich in rotem Gemüse zu finden und sind, ähnlich wie die Carotinoide, im Pflanzenreich weit verbreitet. Rotkohlsprossen enthalten außerdem eine große Menge an Ballaststoffen, wichtige Mineralstoffe - wie z. B. Kalium und Kalzium - sowie Senföle.
Die Anthozyane, eine Untergruppe der Flavonoide, sorgen bei Kirschen, Pflaumen, rotem Beerenobst, Rotkohl und Auberginen für deren rote, blaue oder violette Färbung. Nach circa 6 - 8 Tagen Keimdauer im Sprossenglas können die Sprossen geerntet werden.
Herstellung von Rotkohl-Sprossen
- Einweichzeit: 0 Stunden
- Keimdauer: 6 - 8 Tage
- Spülen: zweimal täglich, am besten morgens und abends
- Ideale Temperatur: 18 - 20 °C
- Keimgerät: Eschenfelder Sprossenglas
Versandgewicht: | 0,0900 kg |
Artikelgewicht: | 0,0900 kg |
Inhalt / Abtropfgewicht: | 0,0900 kg |
Nährwert Bezugsgröße: | 100g |
Energiegehalt in kJ: | 77 |
Energiegehalt in kcal: | 31 |
Fettgehalt absolut: | 0,2 |
Kohlenhydrate: | 7 |
Eiweißgehalt: | 1,4 |
Inverkehrbringer: | Eschenfelder, Turnstr. 30, D-76846 Hauenstein |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-037 |