Generell werden die frisch, klar duftenden ätherische Öle, die aus Pflanzen Rosmarinstrauches destilliert werden zur Aktivierung und Belebung eingesetzt. Je nach Wuchsort enthält das ätherische Öl unterschiedliche Inhaltstoffe, bzw. sind manche Inhaltsstoffe stärker vorhanden. Wir bieten 3 verschiedene Öle an: Rosmarin Campher bio, Rosmarin Cineol bio* und Rosmarin Verbenon bio*. Alle Rosmarinöle wirken stimulierend, eignen sich aber aufgrund der Inhaltsstoffe für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Rosmarin Campher bio, der Wachmacher für Körper und Geist, bei Morgenmuffeln, zur Aktivierung der Kopfhaut und des Haarwuchses, für Sportler Rosmarin Cineol bio*, der Erkältungsrosmarin, löst festsitzenden Schleim, anregend bei starker Erschöpfung Rosmarin Verbenon bio*, das Leber-Stimulationsöl, zur Entschlackung und für Frühjahrskuren.
Rezepttipp 1: Aktivierendes Beinspray 15 Tropfen Rosmarin Campher und 15 Tropfen Wacholderbeere in 5 ml Wodka (oder anderen hochprozentigen Alkohol) auflösen. Diese Mischung in 100 ml Pfefferminzwasser bio geben und gut schütteln. Regelmäßig auf die Beine aufsprühen. Wir haben mit dieser Mischung hervorragende Erfahrungen bei Messetagen gemacht, wenn das lange Stehen zur Belastung wird. Rezepttipp 2: Aktivierende Kopfhaut-Einreibung 15 Tropfen Rosmarin Campher in 100 ml Hamameliswasser geben. Vor der Anwendung immer gut schütteln. Einige Sprühstöße auf die Kopfhaut bzw. den Haaransatz sprühen und gut einklopfen. Macht wach und stimuliert die Haarwurzeln.
Zur Raumbeduftung, gemischt und verdünnt für die kosmetische und therapeutische Anwendung auf der Haut z.B. in Gesichts- und Körperölen, für Massageöle, für die therapeutische Einreibung und für Wickel, als Badezusatz, für Masken, für selbstgemischte Kosmetikprodukte
Zur Anwendung in der Aromapflege: 15 Tropfen in 50 ml Bio Pflegeöl